Was sind die Vorteile von Bambusgewebe?

Was sind die Vorteile von Bambusgewebe?

Was sind die Vorteile von Bambusgewebe?

Bequem und weich

Wenn Sie glauben, dass nichts mit der Weichheit und dem Komfort von Baumwollstoffen vergleichbar ist, liegen Sie falsch.Bambusfasernwerden nicht mit schädlichen chemischen Verfahren behandelt, sind daher glatter und haben nicht die gleichen scharfen Kanten wie manche Fasern. Die meisten Bambusstoffe werden aus einer Kombination von Bambus-Viskose-Rayon-Fasern und Bio-Baumwolle hergestellt, um die überragende Weichheit und das hochwertige Gefühl zu erreichen, das Bambusstoffe weicher macht als Seide und Kaschmir.

Bambusfaser (1)

Feuchtigkeitstransport

Anders als die meisten Funktionsstoffe wie Elasthan oder Polyester, die synthetisch sind und mit Chemikalien behandelt werden, um sie feuchtigkeitsableitend zu machen, sind Bambusfasern von Natur aus feuchtigkeitsableitend. Das liegt daran, dass die Bambuspflanze normalerweise in heißen, feuchten Umgebungen wächst und saugfähig genug ist, um Feuchtigkeit aufzusaugen und so schnell zu wachsen. Bambusgras ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt. Es wächst bis zu 30 cm pro Tag, was teilweise auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Feuchtigkeit aus Luft und Boden zu nutzen. In Textilien verarbeitet, leitet Bambus auf natürliche Weise Feuchtigkeit vom Körper ab, hält Schweiß von Ihrer Haut fern und hilft Ihnen, kühl und trocken zu bleiben. Bambustextilien trocknen außerdem sehr schnell, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, nach dem Training in einem nassen, schweißgetränkten Shirt herumzusitzen.

 

Geruchsresistent

Wenn Sie schon einmal Sportbekleidung aus synthetischen Materialien besessen haben, wissen Sie, dass sich nach einer Weile der Schweißgeruch darin festsetzt, egal wie gut Sie sie waschen. Das liegt daran, dass synthetische Materialien nicht von Natur aus geruchsabweisend sind und die schädlichen Chemikalien, die auf das Rohmaterial gesprüht werden, damit es Feuchtigkeit ableitet, führen schließlich dazu, dass sich Gerüche in den Fasern festsetzen. Bambus hat antibakterielle Eigenschaften, d. h. er hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die sich in den Fasern einnisten und mit der Zeit Gerüche verursachen können. Synthetische Sportbekleidung kann mit chemischen Mitteln besprüht werden, um sie geruchsabweisend zu machen, aber diese Chemikalien können allergische Reaktionen hervorrufen und sind besonders problematisch für empfindliche Haut – ganz zu schweigen davon, dass sie schlecht für die Umwelt sind. Kleidung aus Bambus ist von Natur aus geruchsabweisend und damit besser als Baumwolljersey-Materialien und andere Leinenstoffe, die man oft bei Sportkleidung sieht.

 

Hypoallergen

Menschen mit empfindlicher Haut oder mit einer Neigung zu allergischen Reaktionen auf bestimmte Stoffe und Chemikalien finden mit Bio-Bambusgewebe, das von Natur aus hypoallergen ist, Linderung. Bambus muss nicht chemisch behandelt werden, um die Eigenschaften zu erhalten, die ihn zu einem so hervorragenden Material für Sportbekleidung machen. Daher ist er selbst für die empfindlichsten Hauttypen unbedenklich.

 

Natürlicher Sonnenschutz

Die meisten Kleidungsstücke mit UV-Schutzfaktor (UPF) gegen Sonnenstrahlen werden – Sie ahnen es schon – mit chemischen Imprägnierungen und Sprays hergestellt, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch Hautreizungen verursachen können. Außerdem lassen sie nach einigen Wäschen nach. Bambus-Leinen-Stoff bietet dank der Zusammensetzung seiner Fasern, die 98 Prozent der UV-Strahlen der Sonne blockieren, natürlichen Sonnenschutz. Bambus-Leinen-Stoff hat einen UPF-Wert von 50+, was bedeutet, dass Sie an allen Stellen, die Ihre Kleidung bedeckt, vor den gefährlichen Sonnenstrahlen geschützt sind. Egal, wie gut Sie sich im Freien mit Sonnenschutz eincremen, ein bisschen zusätzlicher Schutz ist immer gut.

Bambusfaser (2)

Weitere Vorteile von Bambusgewebe

Wärmeregulierend

Wie bereits erwähnt, gedeiht Bambus in warmen, feuchten Klimazonen. Das bedeutet, dass die Fasern der Bambuspflanze hervorragend geeignet sind, die Körpertemperatur zu regulieren. Ein Querschnitt der Bambusfaser zeigt, dass die Fasern mit winzigen Zwischenräumen gefüllt sind, die die Belüftung und Feuchtigkeitsaufnahme verbessern. Bambusgewebe hält den Träger bei warmen und feuchten Bedingungen kühler und trockener und bei kühleren und trockeneren Bedingungen wärmer. So sind Sie zu jeder Jahreszeit dem Wetter entsprechend gekleidet.

 

Atmungsaktiv

Die Mikrolöcher in Bambusfasern sind das Geheimnis seiner hervorragenden Atmungsaktivität. Bambusgewebe ist unglaublich leicht und die Luft kann ungehindert durch das Gewebe zirkulieren, sodass Sie kühl, trocken und komfortabel bleiben. Die zusätzliche Atmungsaktivität von Bambusgewebe hilft nicht nur, Ihre Körpertemperatur zu regulieren, sondern reduziert auch das Risiko von Scheuerstellen, da es den Schweiß vom Körper weg und zum Material hin leitet. Bambusgewebe sieht vielleicht nicht so atmungsaktiv aus wie einige der poröseren Netzgewebe, die in anderen Sportbekleidungsstücken verwendet werden, aber Sie werden von der hervorragenden Belüftung begeistert sein, die Bambusgewebe bietet, ohne dass Sie Abstriche bei der Abdeckung machen müssen.

 

Knitterfrei

Es gibt nichts Schlimmeres, als in Eile sein Lieblingsshirt aus dem Kleiderschrank zu holen und dann festzustellen, dass es schon wieder zerknittert ist. Mit Bambusgewebe ist das kein Problem, denn es ist von Natur aus knitterarm. Das ist eine tolle Eigenschaft für Sportbekleidung, denn sie sorgt nicht nur dafür, dass Sie immer gut aussehen, sondern macht Ihre Sportbekleidung aus Bambusgewebe auch besonders tragbar. Packen Sie sie in Ihren Koffer oder Ihre Sporttasche und schon kann es losgehen – ganz ohne lästiges Packen und Falten. Bambus ist das pflegeleichteste Material überhaupt.

 

Frei von Chemikalien

Egal, ob Sie empfindliche, leicht reizbare Haut haben, zu Allergien neigen oder einfach nur den Planeten vor schädlichen Chemikalien schützen möchten – Sie werden die Chemikalienfreiheit von Bambusstoffen zu schätzen wissen. Synthetische Materialien werden während des Herstellungsprozesses oft mit zahlreichen Chemikalien behandelt, um ihnen all die Eigenschaften zu verleihen, die Sie von Sportbekleidung kennen und erwarten, darunter Geruchsbekämpfung, Feuchtigkeitstransport, UV-Schutz und mehr. Bambus muss nicht mit Chemikalien behandelt werden, da er all diese Eigenschaften von Natur aus besitzt. Wenn Sie Kleidung aus Bambusstoff kaufen, schützen Sie nicht nur Ihre Haut vor Reizungen und Ausschlägen, sondern tragen auch zu einer besseren Welt bei, indem Sie aggressive Chemikalien aus der Umwelt entfernen.

 

Nachhaltig und umweltfreundlich

Apropos umweltfreundlich: Wenn es um nachhaltige Stoffe geht, gibt es kaum etwas Besseres als Bambus. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die größtenteils aus Kunststoff bestehen und für ihre Performance mit chemischen Imprägnierungen versehen werden, wird Bambusstoff aus Naturfasern hergestellt. Bambus ist der am schnellsten wachsende Baum der Welt und wächst alle 24 Stunden bis zu 30 cm. Bambus kann einmal jährlich geerntet und in derselben Gegend unbegrenzt weiter angebaut werden. Daher müssen die Bauern im Gegensatz zu anderen Naturfasern nicht ständig Land roden, um neue Bambustriebe anzupflanzen. Da Bambusstoff nicht chemisch behandelt werden muss, verhindert die Herstellung von Bambusstoff nicht nur die Freisetzung gefährlicher Chemikalien in unsere Wassersysteme und die Umwelt, sondern ermöglicht auch die Wiederverwendung des in den Fabriken verwendeten Wassers. Etwa 99 Prozent des gesamten Abwassers aus Bambusstofffabriken können zurückgewonnen, behandelt und in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet werden, der dazu beiträgt, aufbereitetes Wasser aus dem Ökosystem fernzuhalten. Darüber hinaus wird der für den Betrieb der Bambusstofffabriken benötigte Strom durch Solarenergie und Wind erzeugt, wodurch giftige Chemikalien, die die Luft verschmutzen, aus der Luft ferngehalten werden. Bambus ist ein umweltfreundlicher Stoff, der kontinuierlich angebaut und geerntet werden kann, ohne die Umwelt zu schädigen. Der Anbau bietet den Bauern, die den Bambus für Stoffe und andere Produkte liefern, eine nachhaltige und stabile Lebensgrundlage.

 

Gut für die Menschheit

Bambusgewebe ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Menschheit. Die Herstellung von Bambusgewebe und -bekleidung bietet den Bauern nicht nur eine kontinuierliche Beschäftigung, die keine weiteren Umweltschäden verursacht, sondern erfolgt auch fair für alle in der Textilindustrie tätigen Menschen. Bambusfabriken haben eine Tradition fairer Arbeits- und Arbeitsplatzpraktiken und zahlen Löhne, die 18 Prozent über dem lokalen Durchschnitt liegen. Alle Mitarbeiter und ihre Familien erhalten Gesundheitsversorgung sowie subventionierte Unterkunft und Verpflegung, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter und ihre Familien Zugang zu angemessenen Lebensbedingungen haben. Jedes Mitglied der Belegschaft wird außerdem ermutigt, seine Fähigkeiten durch integrierte Praktiken weiterzuentwickeln, damit es am Arbeitsplatz aufsteigen kann. Auch die Moral ist wichtig, da die Fabriken wöchentlich Teambuilding- und Kulturveranstaltungen veranstalten, damit sich die Mitarbeiter verbunden, engagiert und wertgeschätzt fühlen. Es gibt auch ein Schulungsprogramm und Anerkennung für Mitarbeiter mit Behinderung, die einen wichtigen Teil der Belegschaft ausmachen.


Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2022