Warum Bambus?
Bambusfaserhat die Eigenschaften einer guten Luftdurchlässigkeit, antibakteriellen, antistatischen und umweltschonenden Wirkung. Als Bekleidungsstoff ist der Stoff weich und bequem; als Strickstoff ist er feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv und UV-beständig; als Bettwäsche ist er kühl und bequem, antibakteriell, antibakteriell und gesund; AlsSockenoder BadHandtücher, es ist antibakteriell, desodorierend und geschmacksneutral. Obwohl der Preis etwas höher ist, hat es eine unvergleichlich überlegene Leistung.
IST BAMBUSNACHHALTIG?
Bambus ist ein nachhaltiger Baustoff, da er 15-mal schneller wächst als herkömmliches Holz wie Kiefer. Bambus regeneriert sich außerdem selbst, indem er nach der Ernte seine eigenen Wurzeln nutzt, um das Gras wieder aufzufüllen. Bauen mit Bambus hilft, Wälder zu retten.
- Wälder bedecken 31 % der gesamten Landfläche der Erde.
- Jedes Jahr gehen 22 Millionen Hektar Waldland verloren.
- Der Lebensunterhalt von 1,6 Milliarden Menschen hängt von den Wäldern ab.
- Wälder beherbergen 80 % der terrestrischen Artenvielfalt.
- Bäume, die zur Holzgewinnung genutzt werden, benötigen 30 bis 50 Jahre, um ihre volle Masse zu regenerieren, während eine Bambuspflanze alle 3 bis 7 Jahre geerntet werden kann.
Schnellwachsend und nachhaltig
Bambus ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt. Manche Arten erreichen in 24 Stunden eine Höhe von bis zu einem Meter! Er muss nicht neu gepflanzt werden und wächst auch nach der Ernte weiter. Bambus braucht nur fünf Jahre, um auszureifen. Die meisten Bäume brauchen dafür etwa 100 Jahre.
Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2022