Warum wir uns für Bambus entscheiden

Warum wir uns für Bambus entscheiden

Natürliche Bambusfasern (Bambusrohfasern) sind ein umweltfreundliches neues Fasermaterial, das sich von chemischen Bambusviskosefasern (Bambuszellstofffasern, Bambuskohlefasern) unterscheidet. Sie werden durch mechanische und physikalische Trennung, chemische oder biologische Entschleimung und Kardierverfahren hergestellt. Die direkt aus Bambus gewonnenen Naturfasern sind nach Baumwolle, Hanf, Seide und Wolle die fünftgrößte Naturfaser. Bambusfasern haben hervorragende Eigenschaften und können nicht nur chemische Materialien wie Glasfasern, Viskosefasern und Kunststoffe ersetzen, sondern zeichnen sich auch durch Umweltschutz, erneuerbare Rohstoffe, geringe Umweltverschmutzung, geringen Energieverbrauch und Abbaubarkeit aus. Sie finden breite Anwendung in der Spinnerei, Weberei und Vliesstoffherstellung sowie in anderen Textilindustrien und bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen wie Fahrzeugen, Bauplatten, Haushalts- und Hygieneprodukten.

singleinegswimg

Kleidung aus Bambusfasern weist die folgenden Eigenschaften auf:
1. Seidig, weich und warm. Kleidung aus Bambusfasern hat eine feine Einheitsfeinheit und fühlt sich weich an. gute Weiße, helle Farbe; starke Zähigkeit und Abriebfestigkeit, einzigartige Elastizität; starke Längs- und Querfestigkeit und stabile Gleichmäßigkeit, guter Fall; samtig weich und glatt.

2. Bambusfasern absorbieren Feuchtigkeit und sind atmungsaktiv. Der Querschnitt der Bambusfaser ist mit großen und kleinen ovalen Poren bedeckt, die große Mengen Wasser sofort aufnehmen und verdunsten können. Die natürliche Höhe des Querschnitts ist hohl, weshalb Bambusfasern von Branchenexperten als „atmende“ Fasern bezeichnet werden. Ihre Hygroskopizität, Feuchtigkeitsabgabe und Luftdurchlässigkeit stehen ebenfalls an erster Stelle unter den wichtigsten Textilfasern. Daher ist Kleidung aus Bambusfasern sehr angenehm zu tragen.


Veröffentlichungszeit: 26. Oktober 2021